Sabine Gromann hat am Hohner-Konservatorium Akkordeon und Klavier
studiert und dort den Abschluß als Diplom-Musiklehrerin gemacht.
Seit 1992 ist sie als Dirigentin und selbständige Musiklehrerin
für Akkordeon und Klavier tätig.
Seit 2001 ist sie Mitglied im "sus4 Quartett" (argentinischer Tango,
franz. Musette, Jazz Pop, Tanzmusik)
Seit 2022 tritt sie im Duo "SenSa - Voice meets Piano" ( All time favourites
of Pop and Jazz) bei Konzerten, Familienfeiern uvm. auf.
Antonio hat am Hohner Konservatorium in Trossingen Klassisches Akkordeon und Klavier studiert und dort den Abschluss als Diplom-Musiker gemacht.
Seine Musiklehrertätigkeit übt er auch in der Musikschule Donzdorf aus, dort unterrichtet er seit 1993. Seit 2010 ist er Musikpädagogischer Leiter dieser Musikschule. Antonio hat einige Kompositionen für Akkordeon-Solo, Duos und Akkordeonorchester geschrieben.
Beim HHC ist er seit 1992 als Akkordeonlehrer tätig. Antonio dirigiert das Hobbyorchester und leitet das Ensemble "I Cinque Musici".
Seine Motivation als Musiklehrer ist es, „Menschen für die Musik zu faszinieren und sie individuell mit seiner Lehrtätigkeit musikalisch zu begleiten“.
Josef Berwanger ist seit 2018 beim HHC und unterrichtet im Einzelunterricht Akkordeon.
Josef kommt aus Rumänien und spielte in zahlreichen Bands und Ensembles als professioneller Akkordeon- und Keyboardspieler. Er ist ein hervorragender Solist und Duo-Spieler.
Claus Gregustobires arbeitet seit seiner erfolgreich absolvierten
Abschlussprüfung als "staatlich anerkannter Musiklehrer" am
Hohner-Konservatorium in Trossingen als Pädagoge, Privatmusiklehrer,
Dirigent und Fachdozent.
Claus bildet seit über 30 Jahren an den
Instrumenten Akkordeon, Melodica, Keyboard, Blockflöte und
Chromonica aus und ist als Dirigent in verschiedenen Orchestern tätig.
Seit Februar 2023 ist er für den HHC als
Akkordeonlahrer tätig, betreut unsere Akkordeon-AGs und unterrichtet
unsere Einzelschüler in der Silcherschule.
Claus hat eigene Musikstücke für Akkordeon komponiert, u.a. „Der
kleine Floh Florian" und „Walzerfieber“.
Sein Leitspruch: "Jeden Tag 'ne halbe Stunde!"
Andreas Gimmler begann 1976 mit dem Akkordeonspielen. Von 2016 bis 2022 studierte Andreas berufsbegleitend am Hohner-Konservatorium in Trossingen Akkordeon-Pädagogik und machte dort seinen Abschluss.
Im Hauptberuf ist Andreas Altenpfleger.
Andreas ist seit Februar 2023 für den HHC als Akkordeonlahrer tätig, betreut mehrere Akkordeon-AGs und unterrichtet Einzelschüler. Er ist Dirigent beim Harmonika-Spielring Neckargröningen und 1. Vorstand beim HHC Strümpfelbach e.V..
Sein Leitsatz lautet: "Dort, wo du stehst, hol‘ ich Dich ab."
Klaus ist als Spieler beim HHC groß geworden und hat 1993 die C3-Dirigenten-Ausbildung erfolgreich absolviert. Er war von 1986 bis 1999 musikalischer Leiter beim HHC.
Seit 2022 leitet er Akkordeon-AGs und gibt Einzelunterricht.
Als Vorstand koordiniert er die Akkordeonausbildung beim HHC nach dem Motto „Du hast LUST auf ein BESONDERES Instrument? Dann komm zu UNS und lerne AKKORDEON.“
Nadine ist seit 2011 Lehrkraft für Musikgarten und seit 2022 für die Rasselbande.
2014 hat sie die Leitung der Kurse übernommen und koordiniert hier die Einteilung der Kinder.
Als Vorsitzende unterstützt sie in allen Bereichen.
Seit ihrem 9. Lebensjahr spielt sie Akkordeon, ist Konzertmeisterin im 1. Orchester und findet „Musik verbindet“.
Gaby Kienle ist seit 2001 als Akkordeon- und Klavierlehrerin in Stuttgart-Untertürkheim tätig. Ihre Ausbildung absolvierte sie berufsbegleitend an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Sie besuchte zahlreiche Lehrgänge des Deutschen Harmonika Verbandes und am Hohnerkonservatorium zu den Themen Instrumentalunterricht, Spielgruppenleitung und Dirigieren. Seit ihrem 14. Lebensjahr ist sie Mitglied des 1. Orchesters im Handhamonika- und Akkordeonklub Untertürkheim-Luginsland HAKUL e.V. 2014 wurde sie lizenzierte Musikgarten-Lehrkraft.
Seit Frühjahr 2019 gibt sie auch beim HHC Fellbach Musikgarten-Kurse. Musik bereichert Gabys Leben schon seit frühester Kindheit und sie gibt ihre Liebe zur Musik und ihre Freude am gemeinsamen Musizieren in ihren Kursen und im Unterricht gerne weiter.
Nicole Mika ist seit 2018 lizenzierte Musikgartenleiterin. Das Studium zur "Musikpädagogischen Fachkraft für frühkindliche Bildung" hat sie 2021 erfolgreich mit Diplom abgeschlossen.
Sie leitet beim HHC mehrere Kurse im Musikgarten.
Lena Müller-Rühl ist Lehrkraft für musikalische Früherziehung, Musiktherapeutin und Sozialpädagogin.
Sie spielt seit sie 8 Jahre alt ist Klavier. Seit 2010 ist sie auf verschiedenen Events als Pianistin tätig. Aktuell sammelt sie neue Erfahrungen in der musikalischen Früherziehung im Kindergarten.
Beim HHC gibt sie Kurse für den Baby-Musikgarten sowie Musikgarten 1 und 2 für Kinder zwischen 3 Monaten und 5 Jahren. Für Lena „kommt Musik vom Herzen und spricht nur zum Herzen.“